Bedarfsplanung

Stadt Mülheim will Sonderrolle loswerden

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr macht sich für ein Ende der Sonderbehandlung des Ruhrgebiets bei der Bedarfsplanung stark. In einem Brief hat Oberbürgermeister Ulrich Scholten (SPD) den Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschusses Professor Josef Hecken über einen entsprechenden Ratsbeschluss informiert und ihn gebeten, die Sonderregelungen für das Ruhrgebiet auslaufen zu lassen. "Das Ziel, niederlassungswillige Ärzte von einer Abwanderung aus dem ländlichen Raum in die Ruhrgebietsstädte abzuhalten, kann auf Dauer nicht zur Begründung für eine ungleiche hausärztliche Versorgung zwischen dem Ruhrgebiet und den Nachbarregionen dienen", schreibt Scholten. Bundesweit sind 1671 Einwohner pro Hausarzt zugrundegelegt, im Ruhrgebiet sind es 2134. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum geplanten „Gesundheitspunkt“ im Rems-Murr-Kreis

Gesucht ist eine kluge Koproduktion der ambulanten Versorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung