Städtisches Klinikum München auf Erfolgskurs

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Das Städtische Klinikum München hat seine Position trotz des schärfer gewordenen Wettbewerbs auch im vergangenen Jahr gehalten: Von allen Patienten, die in München eine Krankenhausbehandlung erhielten, versorgte das Klinikum München knapp 30 Prozent.

Seit der Zusammenlegung der fünf Städtischen Krankenhäuser in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und in der Thalkirchner Straße zu einer GmbH habe das neue Unternehmen eine erfolgreiche Entwicklung genommen, so der Vorsitzende der Geschäftsführung, Manfred Greiner. 2009 wurden 133 000 Patienten vollstationär und 14 000 Patienten teilstationär behandelt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?