Welthospiztag

Stärkung der Altenpflege hilft Sterbenden

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Qualität der Hospizversorgung steht und fällt mit der Bezahlung in der Altenpflege. Darauf hat der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) zum Welthospiztag hingewiesen. "Gegen den Fachkräftemangel hilft nur ein gesellschaftlicher Wandel hin zur Wertschätzung des helfenden Berufes, und das heißt auch ein besseres Entgelt und bessere Arbeitsbedingungen", sagte der DHPV-Vorsitzende Professor Winfried Hardinghaus.

Die Situation in der stationären Altenpflege bleibe vom Hospiz- und Palliativgesetz weitgehend unberührt. Nötig seien mehr Pflegefachkräfte und mehr ehrenamtliche Hospizbegleiter.

Der Fachkräftemangel zeige sich auch in der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Dies führe dazu, dass verordnete Pflegestunden von Pflegediensten nicht abgedeckt werden können und die Familien der Kinder und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung selbst einspringen müssen. Auch im stationären Bereich fehlten Fachkräfte, wodurch Betten nicht belegt werden — und Betroffene nicht versorgt werden könnten. (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Mehrheit in der Nationalversammlung

Sterbehilfegesetz in Frankreich nimmt erste Hürde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung