Notfallversorgung

Steiniger: „Ambulante Medizin ist kein Pizzadienst“

Brandenburgs KV-Chefin Dr. Catrin Steiniger kritisiert die Pläne von Gesundheitsminister Lauterbach zur Reform der Notfallversorgung. Ein funktionierendes System werde dadurch konterkariert.

Veröffentlicht:

Potsdam. Die ambulante Medizin ist aus Sicht von Brandenburgs KV-Chefin Dr. Catrin Steiniger „kein Pizzadienst, den man sofort bestellen kann.“ Damit reagierte die Lübbenauer Urologin auf die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), im Rahmen der Reform der Notfallversorgung durchgehende Fahr- und Videodienste und eine 24/7-Versorgung mit Haus- und Heimbesuchen installieren zu wollen. Dies konterkariere ein funktionierendes System. „Schon allein aufgrund des immer weiter zunehmenden Mangels an Ärztinnen, Ärzten und Praxispersonal lässt sich dies überhaupt nicht umsetzen“, sagte Steiniger.

Zudem verwies die KV-Chefin darauf, dass Patientenanrufe an die 116117 schon heute durch medizinisch ausgebildetes Personal in die individuell richtige Versorgung gelenkt würden. Es arbeite dabei mit der zertifizierten und qualitätsgesicherten Medizinsoftware SmED zur Ersteinschätzung. Auch eine digitale Schnittstelle zwischen der 116117 und der 112 habe die KV Brandenburg „längst erfolgreich etabliert“. Landesweit betreibe man 19 Bereitschaftspraxen an Krankenhäusern, die zentrale Anlaufpunkte bei akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Beschwerden außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten seien. Zusätzlich seien zu diesen Zeiten elf Einsatzärzte für immobile Patienten da.

Die 3.000 Arztpraxen im Land Brandenburg führten jährlich rund 600.000 Haus- und Heimbesuche durch. „Gerade in einem Flächenland mit akutem Ärztemangel kann dies nicht durch eine zentrale Stelle geleistet werden“, sagte Steiniger. „Arztpraxen organisieren sich selbst.“ Ihnen seien die Patienten bekannt, sie seien regional und kollegial bestens vernetzt. Die ambulante Versorgung vor Ort werde stets regional und am jeweiligen Bedarf der Patientinnen und Patienten ausgerichtet organisiert. (lass)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sozialpharmazeutische Analyse

Warum es bei der Einlösung vieler Entlassrezepte hakt

Die 112 in Nöten

Bündnis: Rettungsdienstreform muss rasch kommen

Europäischer Gastroenterologen-Kongress

Adipositas: Neuer Therapieansatz mit Nanopartikeln

Lesetipps
Schon 5 vor 12? Ärzte, Zahnärzte und Apotheker sehen die ambulante Versorgung mindestens vor einer Bewährungsprobe.

© Ralf Wehr / stock.adobe.com

Online-Aktion gestartet

Ärzte und Apotheker fordern mehr Rückhalt für ambulante Versorgung