Hygieneskandal

Stiftung Patientenschutz will "Hygiene-Ampel" für Kliniken

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz macht sich für eine "Hygiene-Ampel" für Krankenhäuser stark. Ein ähnliches Modell gibt es bereits für Restaurants.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Als Konsequenz aus dem Hygieneskandal am Uniklinikum Mannheim verlangt die Deutsche Stiftung Patientenschutz mehr Transparenz über die Hygiene an Krankenhäusern. "Wir fordern eine Hygiene-Ampel an der Tür von Krankenhäusern, wie bei Restaurants", sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch der Nachrichtenagentur dpa.

"Der Patient ist am schlechtesten darüber informiert, was in einem Krankenhaus vor sich geht." Wegen festgestellter Hygienemängel im OP-Bereich steht das Uniklinikum Mannheim seit Wochen unter Druck. Geschäftsführer Alfred Dänzer trat infolge der Affäre zurück. Auch die Staatsanwaltschaft ermittelt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung