AOK Bayern

Stippler folgt auf Platzer

Veröffentlicht:

MÜNCHEN/EISENBERG. Die Vorstandschefin der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Dr. Irmgard Stippler wechselt zur AOK Bayern. Sie soll die Nachfolge von Dr. Helmut Platzer antreten, dessen Rückzug vor Kurzem bereits bekannt geworden ist. Die 53-Jährige werde voraussichtlich im März kommenden Jahres nach München wechseln, gab die AOK am Freitag bekannt.

Stipplers "persönliche Entscheidung" ist vom Verwaltungsrat ihrer bisherigen AOK "mit großem Bedauern" entgegengenommen worden. Zeitgleich hat der Verwaltungsrat der AOK Bayern berichtet, dass er Stippler einstimmig zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt habe. Die Volkswirtin steht seit 2014 dem Vorstand der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland vor.

Zuvor ist sie Vorsitzende der Geschäftsführung des Uniklinikums Gießen-Marburg und Vorstandsmitglied der Rhön-Klinikum AG gewesen. Die AOK Bayern ist mit 4,5 Millionen Versicherten die bundesweit viertgrößte Kasse. Die Schwesterkasse in Rheinland-Pfalz/Saarland versichert 1,17 Millionen Menschen. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Mission Krankenkassenfinanzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein junger Teenager erhält eine Memingokokken-Impfung in einer Arztpraxis.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Update

Serogruppen A,C,W und Y

Meningokokken: Neue STIKO-Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche