Marburger Bund

Streik am Hamburger Krankenhaus Tabea

Mit dem Klinikträger Artemed zieht sich die Tarifauseinandersetzung. Das Krankenhaus Tabea ist morgen nicht das einzige Haus, das betroffen ist.

Veröffentlicht:

Hamburg. Ärztinnen und Ärzte am Hamburger Krankenhaus Tabea streiken am morgigen 9. April erneut für einen arztspezifischen Tarifvertrag. Sie planen einen Marsch durch Hamburg-Blankenese und erhoffen sich ein deutliches Signal an ihren Arbeitgeber.

Nach Angaben des Landesverbandes des Marburger Bundes stellen sich die Streikenden ab 12.30 Uhr vor dem Krankenhaus Tabea auf, beginnen ab 12.45 mit der Auftaktkundgebung und marschieren dann bis zum Eintreffen um 14 Uhr zur Abschlusskundgebung in der Kösterbergstraße durch den Hamburger Stadtteil.

Streiks auch an Freiburger Standorten

Die Tarifauseinandersetzung mit dem Krankenhausträger Artemed ist nicht neu. Vor einem Jahr haben mehrere MB-Landesverbände im Auftrag ihrer Mitglieder Einrichtungen der Klinikgruppe zu Verhandlungen über arztspezifische, tarifvertragliche Arbeitsbedingungen aufgefordert.

„Mit Verweis auf die Anwendung kirchlicher Geschäftsbedingungen hat der Konzern dem Marburger Bund jedoch eine Absage erteilt und baut weiter darauf, Arbeitsbedingungen der Ärzteschaft einseitig und ohne Mitwirkung der Beschäftigten festzulegen. Dagegen wehren sich die betroffenen Ärztinnen und Ärzte", teilte der MB-Landesverband mit. Außer in Hamburg beteiligen sich laut MB auch Ärztinnen und Ärzte im St. Josefskrankenhaus Freiburg und im Loretto-Krankenhaus Freiburg an dem Streik. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?