Arbeitsgericht hat entschieden

Streik an Charité ist rechtens

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Pflegekräfte an der Berliner Charité dürfen ihren unbefristeten Streik fortsetzen. Der Ausstand sei rechtlich zulässig und nicht unverhältnismäßig, hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschieden.

Die Universitätsklinik unterlag damit in zweiter Instanz mit ihrer Forderung, den Streik zu untersagen oder einzuschränken.

Noch am Mittwochabend kündigte die Charité an, die Gewerkschaft Verdi für Donnerstag zu Verhandlungen einzuladen.

An Europas größtem Universitätsklinikum wurde der Pflegekräfte- Streik am Mittwoch noch ausgeweitet.

Von den insgesamt rund 3000 Charité-Betten standen etwa 1000 leer. Bundesweit protestierte Verdi in zahlreichen Krankenhäusern gegen die Personalknappheit.

Nach Angaben der Gewerkschaft machten Beschäftigte aus mehr als 1300 Kliniken in einer symbolischen Aktion jeden fehlenden Arbeitsplatz mit einer Ziffer kenntlich. Zudem demonstrierten Beschäftigte vor ihren Häusern.

Verdi forderte die Politik auf, für eine ausreichende Personalausstattung an deutschen Kliniken zu sorgen.

Der Appell richtete sich an die in Bad Dürkheim tagenden Gesundheitsminister von Bund und Ländern.

Um gute Qualität bei der Patientenversorgung dauerhaft sicherzustellen, sei ausreichend Personal nötig, sagte Verdi-Vorstandsmitglied Sylvia Bühler.

Nach Berechnungen der Gewerkschaft fehlen an deutschen Krankenhäusern insgesamt 162.000 Stellen, 70.000 allein in der Pflege. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care