Studenten können PJ in Bad Oeynhausen absolvieren

KÖLN (acg). Medizinstudenten der Ruhr-Universität Bochum (RUB) können ihr Praktisches Jahr künftig auch am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen absolvieren.

Veröffentlicht:

Der Fakultätsrat der RUB hat dem Zentrum den zusätzlichen Status eines Akademischen Lehrkrankenhauses verliehen.

Die Anerkennung erlaubt es der Spezialeinrichtung zur Behandlung von Patienten mit Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen erstmalig, Medizinstudenten im PJ nach den Richtlinien der Approbationsordnung für Ärzte auszubilden.

"Wir sind zuversichtlich, bereits im kommenden Wintersemester die ersten PJler bei uns begrüßen zu dürfen", sagt Wilhelm Hecker, Geschäftsführer des HDZ NRW.

Organisatorisch bereitet das Zentrum 20 neue PJ-Plätze in den Fächern Innere Medizin, Kardiologie, Endokrinologie / Diabetologie vor. Zudem können Interessierte weitere Wahlfächer belegen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eckwerte für Bundeshaushalt 2025

Regierung will die GKV nur mit Darlehen stützen

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Lesetipps
Älterer Mann mit Gesichtsnervenlähmung aufgrund des Eagle-Syndroms.

© Vladimir Arndt / stock.adobe.com

Kasuistik

Seltene Manifestation eines Eagle-Syndroms

Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei