Baden-Württemberg

Studie in HzV: Wann Vorsorge am besten wirkt

Veröffentlicht:

STUTTGART. Machen mehr Versicherte bei der Darmkrebsvorsorge mit, wenn der Stuhlbluttest per Post nach Hause kommt? Diese Frage soll in einer randomisierten Studie mit etwa 18.000 Versicherten zwischen 50 und 54 Jahren beantwortet werden, die im Hausarztprogramm (HzV) der AOK Baden-Württemberg eingeschrieben sind.

Initiatoren sind neben der AOK die Bosch BKK, Hausärzteverband, Medi und die fachärztlichen Berufsverbände bng und BNFI. Dabei kooperieren die Partner mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Im Rahmen des Facharztvertrags Gastroenterologie werden 55- bis 59-Jährige bereits seit 2011 zu einer Darmspiegelung eingeladen. Dadurch sei die Inanspruchnahme im Vergleich zur Regelversorgung verdoppelt worden, heißt es. Vor vier Jahren sei dann das Einladungsverfahren auf die Altersklasse der 50- bis 54-Jährigen ausgedehnt worden.

Studien aus dem Ausland zeigten, dass sich die Effektivität der Einladung weiter verbessern lässt, wenn Einladungsschreiben und Stuhlbluttest gleichzeitig versendet werden. Mit der randomisierten Studie, die Ende vergangenen Jahres gestartet wurde, soll nun die Wirkung drei verschiedener Einladungsoptionen überprüft werden: ein Drittel erhält ein Anschreiben mit beigefügtem Stuhlbluttest, einem weiteren Drittel wird zusätzlich zum Einladungsschreiben eine Bestellmöglichkeit für den Test übermittelt. Die übrigen Teilnehmer werden unmittelbar zur Vorsorgekoloskopie eingeladen.

Primärer Endpunkt der Studie ist die Inanspruchnahme des Stuhlbluttests nach dem Anschreiben. Sekundäre Endpunkte werden die Koloskopieraten sowie die Rate neu entdeckter fortgeschrittener Adenome und Karzinome sein. Ergebnisse sollen 2019 vorliegen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

cVDPV2 im Abwasser

Erneut Polioviren in deutschen Städten gemeldet

Vorsicht bei Bestellungen für Jahreswechsel

Angepasster COVID-Impfstoff ist jetzt verfügbar

Auch Vertrag als kommissarischer Leiter der BZgA wurde verlängert

Johannes Nießen bleibt BIÖG-Errichtungsbeauftragter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ibuprofen plus Paracetamol

Metaanalyse: Duale Medikation senkt Fieber von Kindern effektiv

Vertreterversammlung

KBV fordert kompletten Neustart in der Gesundheitspolitik

cVDPV2 im Abwasser

Erneut Polioviren in deutschen Städten gemeldet

Lesetipps
Frau fässt sich an die Brust

© Maridav / stock.adobe.com

Interview zu den Leitlinien

Hausarzt zu Asthma: „Wir haben nichts gegen die Fixkombi, wir sind nur nicht so pauschal“

Seit Dezember 2023 regelhaft möglich in Deutschland: die Krankschreibung per Telefon.

© Christin Klose/dpa-tmn/picture alliance

Umfrage unter gut 1000 Beschäftigten

Jeder dritte Arbeitnehmer hat bereits Gebrauch von der Tele-AU gemacht

Eine gute Behandlungsqualität braucht vor allem auch gute Ausbildung. Dafür müssen aber die personellen Ressourcen in den Kliniken gegeben sein.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Klinikreform: Zwischen Bundesrat und Bettkante