Sucht kostet 60 Milliarden Euro

Veröffentlicht:

HAMBURG (eb). Mit über 60 Milliarden Euro belastet die Abhängigkeit von Alkohol und Tabak die deutsche Volkswirtschaft. Das hat eine Studie von Professor Michael Adams aus Hamburg ergeben.

Bei beiden Süchten sind die direkten medizinischen Kosten eher gering: Für ärztliche und stationäre Behandlung fallen bei Rauchern 8,7 Milliarden Euro an. Weitaus höher sind die indirekten Kosten, die Raucher verursachen: 24,9 Milliarden Euro durch Produktivitätsausfälle, frühzeitige Verrentung und Arbeitsunfähigkeitskosten, die in der gesetzlichen Krankenversicherung anfallen. Die direkten Kosten bei Alkoholsucht werden auf zehn Milliarden Euro beziffert, die Folgekosten belaufen sich auf 16,7 Milliarden Euro.

Als Rezept gegen diese Belastungen fordert Adams drastische Steuererhöhungen, etwa 30 Prozent mehr beim Tabak und mindestens eine Verdoppelung der Alkoholsteuern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie