Suchtkranke: BÄK legt Richtlinien vor

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Die Bundesärztekammer (BÄK) hat am Montag in Berlin ihre überarbeiteten Richtlinien zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger vorgelegt. Danach kann die Substitutionsbehandlung neben der schrittweisen Wiederherstellung der Betäubungsmittelabstinenz auch zur Behandlung von Patienten mit einer schweren Begleiterkrankung oder zur Verringerung der Risiken bei einer Schwangerschaft und nach der Geburt eingesetzt werden. Zudem werden Art und Umfang der in die Behandlung einzubeziehenden psychosozialen Betreuung konkretisiert. Die Kostenträger müssten deren Verfügbarkeit flächendeckend sicherstellen, so die BÄK.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen