Südwest-AOK für mehr Biss bei Klinik-Hygiene

Veröffentlicht:

STUTTGART (fst). Die AOK Baden-Württemberg plädiert für zusätzliche gesetzliche Regeln gegen Infektionen im Krankenhaus. Nach Expertenschätzungen erkrankten in Deutschland jährlich rund 3,5 Prozent aller Klinikpatienten an solchen Infektionen. Allein in Baden-Württemberg seien dies etwa 56 000 Patienten.

Aus AOK-Sicht sind "rechtsverbindliche Regelungen notwendig, die über das Infektionsschutzgesetz hinausgehen". So dürfe es den Krankenhäusern nicht freigestellt sein, ob und wie viele speziell geschulte Hygienefachkräfte sie beschäftigen. "So sieht aber die Realität im Moment aus. Und die muss sich ändern", forderte AOK-Landeschef Dr. Rolf Hoberg.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-IT

Augen auf bei der Wahl des PVS-Dienstleisters

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Nach der Einigung zwischen BÄK und PKV

GOÄ-Novelle: Das fordern die Regierungsfraktionen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin