Sterbebegleitung

TK Hessen unterstützt 83 ambulante Hospizdienste

Veröffentlicht:

Frankfurt/Main. Die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen hat 2019 ihre Mittel für die ehrenamtliche ambulante Sterbebegleitung schwerstkranker Kinder und Erwachsener aufgestockt. Insgesamt flossen laut Mitteilung 1,26 Millionen Euro an 83 ambulante Hospizdienste, die eine besonders qualifizierte ehrenamtliche Sterbebegleitung erbringen – knapp 138.000 Euro mehr als im Vorjahr.

Unter den geförderten Diensten seien sechs ambulante Kinderhospizdienste. Die Fördermittel würden vor allem für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Helfer eingesetzt, die die sterbenden Menschen in ihrer sensiblen letzten Lebensphase begleiten, sagte TK-Landesleiterin Dr. Barbara Voß. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus