Blutzuckertests

TK schließt Rabattvertrag für Innovation

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Techniker Kranbenkasse hat zum 1. Januar Rabattverträge zu innovativen Blutzuckerteststreifen geschlossen. In diesem Open-House-Verfahren sind auch DAK Gesundheit, KKH, HEK und hkk Partner, sodass eine große Zahl von Patienten von diesem Rabattvertrag profitiert.

Aufgrund der Verträge können Ärzte auch Teststreifen für innovative Blutzuckermessgeräte wirtschaftlich verordnen. "Die Geräte wie zum Beispiel der One Touch Verio Flex von Johnson & Johnson können zudem über die TK-Gesundheitsdividende im Bonusprogramm bezuschusst werden", sagte Tim Steimle, Fachbereichsleiter Arzneimittel bei der TK.

Wie bei Generikaverträgen profitieren Ärzte von dem Vertrag, weil ihnen die vertraglich vereinbarten Rabatte als pauschalierte Abzugsbeträge bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung abgezogen werden. Manche Prüfvereinbarungen sehen außerdem vor, dass insulinpflichtiger Diabetes mellitus einschließlich der dafür verordneten Teststreifen als Praxisbesonderheit gilt, teilte die TK mit.

Bei der Umstellung auf ein Rabattvertragsprodukt können Ärzte die Umstellungspauschale erneut abrechnen, unabhängig davon, ob der Versicherte in den letzten zwei Jahren bereits auf ein B-Produkt umgestellt worden ist.

Partner sind Berlin-Chemie, aktivmed, Abbott Diabetes Care und Ypsomed. Die Verträge mit der DAK starten am 16 März, die der hkk am 1. April. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber