TK startet neue Rabattverträge

17 Wirkstoffe für zwei Jahre - so lautet die Bilanz der Techniker Krankenkasse für die aktuellen Rabattverhandlungen bei Generika. Die Verträge sparen der Kasse mehrere Millionen Euro.

Veröffentlicht:

HAMBURG (eb). Für 17 weitere Wirkstoffe hat die Techniker Krankenkasse (TK) neue Generika-Rabattverträge geschlossen.

Sie sind am 1. April 2012 in Kraft getreten. Bei der aktuellen Ausschreibungs-Tranche hat die TK je Wirkstoff einen Zuschlag erteilt. Die Verträge laufen zwei Jahre.

"Durch Rabattverträge spart die TK bis zu 200 Millionen Euro im Jahr", erklärt Professor Norbert Klusen, Vorstandsvorsitzender der TK.

Auch die Patienten sind mit den Austauschpräparaten zufrieden. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der TK.

"80 Prozent der TK-Versicherten begrüßen Generika-Rabattverträge zur Kostendämpfung im Gesundheitssystem und um selber Geld zu sparen", so Klusen.

Insgesamt hat die TK inzwischen für mehr als 200 generische Wirkstoffe Rabattverträge mit rund 70 Pharmaunternehmen.

Bereits für Juni wurden neue Rabattverträge für vier weitere Wirkstoffe geschlossen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu GLP-1-Agonisten

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung