Anti-Tabak-Werbung

Tabakriesen müssen vor sich selbst warnen

Ein Urteil und seine Folgen: US-amerikanische Zigaretten-Hersteller schalten Anzeigen und Werbespots gegen das Rauchen.

Veröffentlicht:
Giftig und schädlich: Zigaretten.

Giftig und schädlich: Zigaretten.

© juniart / Fotolia

WASHINGTON. Die globalen Tabakriesen sind in den USA zurück mit Werbespots und Anzeigen. Allerdings unfreiwillig und nicht in ihrem Geschäftssinne. Denn: Sie müssen vor sich selbst warnen. Das ist kein verspäteter Aprilscherz, sondern die Konsequenz eines gerichtlichen Vergleichs.

Mit einer groß angelegten Anzeigenkampagne warnen US-amerikanische Tabakkonzerne vor den gesundheitlichen Folgen ihrer eigenen Produkte. Die Zigarettenhersteller, darunter Altria (Marlboro, L&M) und British American Tobacco (Lucky Strike, Camel), hatten sich vor Gericht verpflichtet, zwölf Monate lang an fünf Tagen pro Woche Fernsehspots in den großen überregionalen Sendern zu schalten. Zusätzlich erscheinen ganzseitige Anzeigen in den Wochenendausgaben von 45 Tageszeitungen. Die Slogans der Anti-Tabak-Spots lauten zum Beispiel: "Rauchen tötet 1200 Amerikaner. Jeden Tag."

Die Kampagne ist Teil eines Vergleichs, den die Konzerne vor einem Gericht in Washington eingingen, um Strafzahlungen in Milliardenhöhe zu verhindern. Die Richter hatten die Anzeigen und Spots als "Richtigstellung" gefordert. Dasselbe Gericht hatte bereits im Jahr 2006 festgestellt, die Tabakindustrie habe die Öffentlichkeit hinsichtlich der Gefahren des Rauchens über Jahrzehnte hinweg belogen.

(eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Weltmalariatag

Invasive Malariamücke bedroht afrikanische Städte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom