Rettungsdienst

Täglich 155 Reanimationen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Etwa 155 Menschen werden in Deutschland jeden Tag durch den Rettungsdienst reanimiert.

Am 10. und 11. Januar wollen Notfallmediziner in Bad Boll zehn Thesen erarbeiten, um die in Deutschland schlechten Kenntnisse der Reanimation zu verbessern.

Ob eine Wiederbelebung letztendlich erfolgreich ist, hängt im wesentlichen davon ab, ob erste korrekte Reanimationsversuche von am Unfallort anwesenden Laien möglichst rasch unternommen worden sind.

"Im internationalen und europäischen Vergleich ist der Anteil der Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Laien in Deutschland eher ernüchternd", sagt Privatdozent Dr. Jan-Thorsten Gräsner, Ärztlicher Leiter der Notfallmedizin um Uniklinikum Schleswig-Holstein.

Daten aus dem von Kiel aus geleiteten Deutschen Reanimationsregister, das bundesweit Wiederbelebungsmaßnahmen erfasst und analysiert, belegten, dass mit 17 Prozent begonnener Maßnahmen ein erheblicher Rückstand zu Ländern wie den Niederlanden (60 Prozent) oder Skandinavien (bis zu 70 Prozent existiert.

Die Experten wollen nun ausloten, wie diese Quote in Deutschland verbessert werden kann.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Blutzuckervariabilität

Wie die Time Below Range das Diabetes-Management verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung