Helios-Kliniken

Tarifgespräche noch ohne Ergebnis

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Tarifverhandlungen für rund 23.000 Beschäftigte der privaten Helios-Kliniken sind ohne Ergebnis vertagt worden.

Die Arbeitgeber und die Gewerkschaft Verdi trennten sich nach der ersten Runde in Berlin.

Als nächster Termin wurde der 12. Februar vereinbart. Dann will Helios ein erstes Tarifangebot vorlegen, wie das Unternehmen ankündigte.

Verdi fordert für das Klinikpersonal 6,5 Prozent mehr Gehalt, eine Anhebung der Ausbildungsvergütung um 100 Euro, zusätzliche freie Tage und eine Mindestbesetzung im Nachtdienst.

Noch lägen die Positionen weit auseinander, sagte Verdi-Verhandlungsführerin Sylvia Bühler. Helios hält eine pauschale Mindestbesetzung weder für medizinisch sinnvoll noch für wirtschaftlich vertretbar. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen