COVID-19

Techniker Kasse meldet Rekordhoch bei Krankenstand

Im März verzeichnet die TK den höchsten Krankenstand seit 20 Jahren. COVID-19 spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

Veröffentlicht:

Hamburg, Vor allen Dingen wegen Erkältungskrankheiten blieben viele Arbeitnehmer zu Hause: In der zweiten Märzhälfte, teilt die Techniker Kasse (TK) mit, lag der Krankenstand aufgrund von Erkältungssymptomen bei ihren erwerbstätigen Mitgliedern bei 2,70 Prozent. Im Jahr 2019 waren es zum Vergleich 1,46 Prozent.

COVID-19 spielte bei der bescheinigten Arbeitsunfähigkeit (AU) eine untergeordnete Rolle. Lediglich 3304 der insgesamt im März 2020 gemeldeten 884 .389 AU-Fälle seien mit der Diagnose COVID-19 kodiert worden. Damit bestätigen sich Angaben anderer Kassen, die bereits AU-Zahlen vorgelegt haben.

„Die Menschen haben sich an die Empfehlung gehalten, bei Erkältungssymptomen sicherheitshalber zu Hause zu bleiben, um andere nicht zu gefährden“, so TK-Chef Dr. Jens Baas.

Dass Patienten und Ärzte den Empfehlungen zum Social Distancing gefolgt seien, zeige auch, dass deutlich mehr AU-Bescheinigungen digital eingegangen seien. Im März verzeichnete die Kasse hier einen Anstieg um 35 Prozent. (ato)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus