Techniker Kasse weitet Satzungsleistungen aus

HAMBURG (fst). Die Techniker Kasse weitet angesichts ihrer Überschüsse die Satzungsleistungen für die Versicherten aus. Für die sportmedizinische Untersuchung und Beratung zahlt die Kasse alle zwei Jahre bis zu 120 Euro.

Veröffentlicht:

Lebendspender von Organen erhalten - über ihren kürzlich gesetzlich verankerten Anspruch auf medizinische Reha hinaus - auch stationäre Vorsorgeleistungen, falls eine medizinische Reha nicht in Betracht kommt.

Zudem übernimmt die TK die Kosten für eine Haushaltshilfe, und zwar auch dann, wenn kein Kind bis 14 Jahre im Haushalt lebt. Das gilt dann, wenn dadurch ein Klinikaufenthalt vermieden werden kann.

Die neuen Leistungen werden ab August gewährt, die Vorsorgeleistungen für Lebendspender ab Oktober.Die TK hat im vergangenen Jahr einen Überschuss von 973 Millionen Euro erzielt.

Das entspricht dem Ausgabenvolumen von drei Wochen. Das Bundesversicherungsamt hatte daher im Mai die Kasse aufgefordert, die Ausschüttung einer Prämie an die Versicherten zu prüfen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus