Tschechische Ärzte bleiben jetzt doch zu Hause

NEU-ISENBURG (chb). Die massenweise Auswanderung tschechischer Ärzte aus ihrem Heimatland ist gestoppt. Nach Berichten verschiedener Medien hat sich die Ärztegewerkschaft am Donnerstag mit der Regierung auf eine Gehaltsanhebung von 15 Prozent noch in diesem Jahr geeinigt.

Veröffentlicht:
Die tschechische Flagge weht - und die Ärzte wandern nicht massenweise ab.

Die tschechische Flagge weht - und die Ärzte wandern nicht massenweise ab.

© blickwinkel / imago

Anschließend forderte die Gewerkschaft ihre Mitglieder auf, die zu Ende Februar ausgesprochenen Kündigungen wieder zurückzuziehen.

Im Herbst vergangenen Jahres hatten etwa 4000 der etwa 16 000 tschechischen Krankenhausärzte damit gedroht, das Land zu verlassen, wenn sich ihre Arbeitsbedingungen und ihre Bezahlung nicht wesentlich verbessern würden.

Ohne Zulagen verdient ein Arzt in Tschechien bislang um die 700 Euro brutto. Auch nach langjähriger Berufserfahrung konnten Ärzte nur mit geringen Steigerungsraten rechnen.

Wäre es nicht zu einer Einigung gekommen, hätten wohl einige Kliniken ihre Pforten schließen müssen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen