UDI verbessert Sicherheit von Medizinprodukten

BERLIN (HL). Das weltweite elektronische Kennzeichnungssystem UDI (Unique Device Identification) für Medizinprodukte soll ab 2013 in Europa die Patientensicherheit weiter verbessern.

Veröffentlicht:

Medizinprodukte und ihre Verwendung werden damit nachverfolgbar, es erleichtert die Marktüberwachung und bekämpft Produktfälschungen.

Durch das UDI-System sollen Medizinprodukte mit einem weltweit eindeutigen maschinenlesbaren Kennzeichen, beispielsweise einem Strichcode, versehen werden.

Der Code dient als Schlüssel zur UDI-Datenbank, die detaillierte Informationen zu den Produkten enthalten wird.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Statistisches Bundesamt

Lebenserwartung in Deutschland erreicht wieder Vor-Corona-Niveau

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten