Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine

Beiträge 21 - 40 von insgesamt 53

Außergewöhnlich: Dieser Zug verfügt über 20 Intensiv- und viele weitere Klinikbetten, um Patienten in sicherere Gebiete transportieren zu können. Mehr als 2.000 Menschen konnte laut „Ärzte ohne Grenzen“ so bereits geholfen werden.

© Ärzte ohen Grenzen / Andrii Ovod

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Helfer in der Ukraine: „Da ist ein Wille da, der ist absolut“

Ein bisschen mehr Zuversicht könnte für das neue Jahr nicht schaden.

© Delphotostock / stock.adobe.com

Leitartikel zum Jahreswechsel

Leben ist keine Krise

Ein 14-Tage-Blister für HIV-positive Ukraine-Flüchtlinge dient zur Überbrückungshilfe. (Symbolbild)

© AndreyPopov / Getty Images / iStockphoto

Überbrückungshilfe

14-Tage-Blister für HIV-positive Ukraine-Flüchtlinge auf Privatrezept

Dr. Oksana Ulan am Tresen ihrer Gemeinschaftspraxis in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg.

© Dirk Schnack

Mehr Hilfsbereitschaft erwünscht

Ukrainische Ärztin will Medikamente für Abruptio in ihre Heimat liefern

Ukraine: Panzer der Miliz der Volksrepublik Donezk stehen am 4. Mai neben einem beschädigten Wohnhaus in Mariupol.

© Alexei Alexandrov / AP / dpa

Gastbeitrag zum Ukrainekrieg

IPPNW: „Diplomatie statt Waffen und Atomkrieg“

Janna Romanowski (l.) hat Natalia und Egor ins Herz geschlossen und nennt sie längst Familie.

© Petra Zieler

Ukraine-Krieg

Russische Diabetologin nimmt ukrainische Familie auf

Die 40-jährige Ludmilla und ihr 11-jähriger Sohn Vladislav werden von den Helfern von Ärzte ohne Grenzen in einer U-Bahn-Station der Stadt Charkiw untersucht.

© Adrienne Surprenant / Medecins Sans Frontières / dpa

Ukraine-Krieg

Ärztliche Sprechstunden in Charkiwer U-Bahn-Stationen

Professorin Angelika Eggert ist Direktorin der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie an der Berliner Charité.

© Wiebke Peitz Charite Universitätsmedizin Berlin

Interview

Wie eine Ärztin der Charité krebskranken Kindern aus der Ukraine hilft

Beiträge 21 - 40 von insgesamt 53