Kommentar zur Bürgerversicherung

Und noch ein Gutachten

Von Sunna Gieseke Veröffentlicht:

So kurz vor der Bundestagswahl am 22. September bringen sich alle Akteure im Gesundheitssystem in Stellung. Ein Gutachten zur Bürgerversicherung folgt derzeit dem Nächsten: Entweder sind sie für eine Bürgerversicherung oder für den Erhalt des dualen Systems mit einer gesetzlichen und einer privaten Krankenversicherung.

Um der jeweiligen Aussage mehr Gewicht zu verleihen, muss ein Gutachten her. Dabei entsteht inzwischen der Eindruck, dass im Grunde nur die ohnehin bestehende Meinung noch einmal untermauert wurde.

Somit entsteht ein gravierender Nachteil: Statt Klarheit zu schaffen und sachlich über das komplexe Thema zu informieren, wird es durch die Vielzahl der Gutachten unübersichtlich.

Der Wähler fragt sich spätestens in 64 Tagen: Was stimmt denn nun? Ist die Bürgerversicherung ein Jobkiller für die Versicherungsbranche? Das geht jedenfalls aus einer von der Gewerkschaft verdi in Auftrag gegebenen Studie hervor.

Verbraucherschützer gaben erst kürzlich der Bürgersicherung wiederum den Stempel der Machbarkeit. Auf diesem Kurs bewegt sich nun auch die Arbeiterwohlfahrt mit einem eigenen Gutachten zur Pflege-Bürgerversicherung. Bei dieser Studien-Schlacht gilt aber auch das Motto: Weniger ist wirklich mehr!

Lesen Sie dazu auch: Bürgerversicherung: AWO will Gerechtigkeit für Alle

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Mission Krankenkassenfinanzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen