Union und FDP forcieren Pläne zu Kostenerstattung

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Die Gesundheitsreform geht in die heiße Phase. Am Mittwoch beschäftigte sich der Gesundheitsausschuss mit dem Gesetzentwurf von Minister Philipp Rösler. In der nicht-öffentlichen Sitzung wurden Änderungsanträge von Union und FDP beraten - unter anderem die Kostenerstattung in der GKV betreffend.

Versicherte sollen sich bei der Wahl der Kostenerstattung lediglich drei Monate an den Tarif binden, bislang beträgt die Frist mindestens ein Jahr. Die Neuregelung stärke "die Wahlfreiheit der Versicherten", heißt es in dem der "Ärzte Zeitung" vorliegenden Antrag der Koalitionsfraktionen. Der Versicherte soll Anspruch auf Erstattung in Höhe der Vergütung haben, "die die Krankenkasse bei Erbringung als Sachleistung zu tragen hätte". Um Verwaltungskosten zu kompensieren, kann die Kasse maximal fünf Prozent vom Erstattungsbetrag abziehen.

Die Chefin des GKV-Spitzenverbands Doris Pfeiffer warnte in der "Berliner Zeitung" davor, die Bindungsfrist auf ein paar Monate zu verkürzen. Die Bindungsfrist verhindere, dass sich die Versicherten "leichtfertig" für das Prinzip Kostenerstattung entschieden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung