VFA plädiert für transparenten Lobbyismus

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) fordert, dass auch für Lobbyisten in Deutschland die gleichen Transparenzregeln gelten sollen, wie sie heute das Europäische Parlament für die europäischen Institutionen beschließen wird.

Dazu erklärte die VFA-Hauptgeschäftsführerin Cornelia Yzer: "Interessenvertretung braucht klare Regeln und Grenzen. Wer etwas will, muss sagen, wer er ist und woher er kommt." Notwendig sei, dass eine Registrierung, wie sie beim Deutschen Bundestag heute schon für über 2000 Verbände erfolgt, für alle Lobbyisten verpflichtend sein sollte.

Das würde dann auch für Vertreter aus Industrieunternehmen, von Agenturen, Beratungsgesellschaften und Thinktanks gelten. Für diese Lobbyisten müsse es einen Verhaltenskodex geben. Für vorstellbar hält Yzer auch eine "legislative Fußspur", mit der deutlich wird, wer bei Gesetzgebungsverfahren im einzelnen konsultiert worden ist.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

© Springer Medizin Verlag GmbH

AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane Reviews

HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und Krebsvorstufen

Lesetipps