Bewegungsrehabilitation

Verbund forscht über neue Ansätze

Veröffentlicht:

BERLIN. Neue Methoden der Bewegungsrehabilitation erforscht die TU Berlin (TUB) seit August im Rahmen des Innovationsclusters "BeMobil".

Das Cluster von mehreren Medizintechnikunternehmen, der Charité, dem Unfallkrankenhaus Berlin und der Brandenburg Klinik wird vom Bundesforschungsministerium für drei Jahre mit 14,5 Millionen Euro gefördert.

Es untersucht vor allem die Alltagstauglichkeit von intelligenten Techniken zur Bewegungsreha und neue Therapieübungssysteme, die motorisch eingeschränkten Menschen helfen sollen, sich im Alltag selbstständig zu bewegen.

Dazu zählen zum Beispiel intelligente Prothesen oder Orthesen für Patienten mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?