Berlin

Verdi beklagt Personalmangel in Jugendämtern

Veröffentlicht:

BERLIN. Ist der Kinderschutz in Berlin gefährdet? Die Gewerkschaft verdi schlägt erneut Alarm. Die angespannte Personalsituation in den Jugendämtern der Berliner Bezirke führt demnach dazu, dass Kinderschutzaufgaben unter Umständen nicht wahrgenommen werden können.

"Die Gefahr, dass das Amt nicht mehr alle Kinderschutzfälle im Blick hat, steigt", so Anna Sprenger, zuständige verdi-Gewerkschaftssekretärin. Sie bezeichnete die Zustände in den Jugendämtern als "Armutszeugnis" für Berlin und "höchst besorgniserregend".

Betroffen sind laut verdi derzeit Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick. Dort hatte sich der Personalrat verdi zufolge bereits an die Öffentlichkeit gewandt und mitgeteilt, dass die Mitarbeiter des Jugendamtes ihr "Wächteramt" schon lange nicht mehr gemäß den gesetzlichen Vorgaben ausüben könnten. Der Personalrat weiter: "Der Kinderschutz konzentriert sich auf unmittelbare Gefährdungen."

Die Probleme sind nicht neu. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft hat laut verdi gemeinsam mit den Jugendstadträten der Bezirke in Berlin bereits einen Maßnahmeplan zur Sicherung der Aufgabenerfüllung der Jugendämter aufgestellt.

Die Ziele: eine feste Fallquote von bis zu 65 Fällen pro Sozialarbeiter, mehr Personal, eine bessere Eingruppierung und gute Einarbeitung für neu eingestellte Sozialarbeiter. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsämter

Etwas mehr Beschäftigte im ÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird