Griechenland

Versorgung nur in Notfällen

Veröffentlicht:

ATHEN. Eine weitere Streikwelle wegen neuer Rentenkürzungen und Steuererhöhungen in Griechenland hat am Donnerstag auch die ärztliche Versorgung stark beeinträchtigt. So behandelten die Ärzte in staatlichen Krankenhäusern nur Notfälle, teilten ihre Verbände mit.

Immer wieder legen auch Ärzte und andere Heilberufe wegen der stufenweisen "Auflösung des Gesundheitssystems" als Folge der Sparpolitik ihre Arbeit nieder.

Der Haushalt 2017 sieht weitere Kürzungen und Einsparungen sowie Steuererhöhungen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro vor. Die jüngste Protestwelle sollte bis Mitternacht dauern, einige Berufsgruppen – unter anderem die Seefahrer – haben bereits eine Verlängerung angekündigt. (jk)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?