Vertrauensstelle für Qualitätssicherung ausgeschrieben

BERLIN (HL). Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Vertrauensstelle, die die patientenbezogenen Daten zur sektorübergreifenden Qualitätssicherung annehmen und pseudonymisieren soll, europaweit ausgeschrieben.

Veröffentlicht:

In diesem Zusammenhang kommt es zu einem juristischen Kuriosum: Verarbeitet werden nur die Daten von gesetzlich krankenversicherten Patienten. Das ist auf Basis geltender datenschutzrechtlicher Bestimmungen möglich.

Mit unvertretbarem Aufwand wäre es dagegen verbunden, auch die Daten von Privatversicherten einzubeziehen. Diese Personen müssten in jedem Einzelfall der Erfassung ihrer Daten - trotz Pseudonymisierung - zustimmen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach

Lesetipps
Ein junges Mädchen benutzt einen blauen Inhalator, der eine Kartusche mit einem inhalativen Kortikosteroide trägt, um einen Asthmaanfall zu verhindern.

© DALU11 / stock.adobe.com

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?