Psychotherapeuten

Vertretung in Gremien muss besser werden!

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Psychotherapeuten in der KBV lehnen die Schaffung eines "Beratenden Ausschusses der Länder-KVen" ab und fordern eine bessere Vertretung ihrer Interessen.

Erst vergangenes Jahr sei eine Fachkommission der ehrenamtlichen Mitglieder in der Satzung der KBV verankert worden, um ein Gegengewicht zum dominierenden Einfluss der hauptamtlichen KV-Vorstände zu schaffen.

Ein zusätzlicher "Beratender Ausschuss Länder-KVen" würde den ohnehin schon geringen Einfluss der ehrenamtlichen Mitglieder wieder schwächen, heißt es in einem Schreiben der Psychotherapeuten.

Jedes neue Beratungsgremium führe außerdem zur Diffusion von Verantwortung.

Wer es mit der Interessenvertretung aller KV-Mitglieder einschließlich der Psychotherapeuten ernst meine, trete für eine Struktur ein, in der Hausärzte, Fachärzte und Psychotherapeuten gleichrangig vertreten sind.

Das setze voraus, dass die Psychotherapeuten ihre Interessen im KV-System angemessen vertreten können.

Fakt sei aber, dass weder in einer KV noch bei der KBV Psychotherapeuten in die operativen Entscheidungsstrukturen eingebunden sind. Auch sei kein Psychotherapeut Mitglied eines KV- oder des KBV-Vorstandes. Vielmehr seien Psychotherapeuten ausschließlich ehrenamtlich und nur in Beratungsgremien tätig.

Aus diesem Grund habe man bei der Gesetzgebung zum Versorgungsstärkungsgesetz gefordert, dass neben dem haus- und dem fachärztlichen auch der psychotherapeutische Versorgungsbereich in den Vorständen vertreten sein muss. (af/chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Dr. Heiner Heister 02.07.201511:03 Uhr

Es gibt keinen "psychotherapeutischen" Versorgungsbereich.

Es gibt den hausärztlichen- und den fachärztlichen Versorgungsbereich.
Psychotherapeuten können Hausärzte, Fachärzte oder psychologische Psychotherapeuten sein.
Das ist die Realität.
Psychologische Psychotherapeuten lieben es sich als "die" Psychotherapeuten zu bezeichnen.
Das ist jedoch falsch.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?