Viele Pflegebedürftige haben ein Suchtproblem

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Rund 14 Prozent der Pflegebedürftigen, die in Heimen oder von ambulanten Diensten betreut werden, haben Suchtprobleme. Alkohol und Medikamente stehen dabei im Vordergrund, wie eine Studie des Bundesgesundheitsministeriums ergab.

Die Drogenbeauftragte Mechthild Dyckmans (FDP) kündigte am Mittwoch in Berlin einen Vorstoß für eine besseren Umgang des Pflegepersonals mit Suchtproblemen an. Mit 2,4 Millionen Euro fördert das Gesundheitsressort nun Modellprojekte zur Qualifizierung in der Sucht- und Altenhilfe bei dem Thema.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen