Vitamin für Wachstum

Veröffentlicht:
Prävention ist nicht nur gut für Gesundheit, sondern auch für eine schwache Wirtschaft - Hoffnung beim Branchenkongress in Rostock.

Prävention ist nicht nur gut für Gesundheit, sondern auch für eine schwache Wirtschaft - Hoffnung beim Branchenkongress in Rostock.

© Foto: di

ROSTOCK (di). Mit über 700 Besuchern verzeichnete die vierte nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft in Rostock auch in diesem Jahr hohen Andrang. Mecklenburg-Vorpommern verspricht sich weitere Impulse für die Branche, wenn Prävention und Gesundheitswirtschaft boomen.

Die hohe Beschäftigungsquote der Branche - im Nordosten ist schon jeder siebte Arbeitnehmer in der Gesundheitswirtschaft tätig - könnte nach Ansicht der Konferenzinitiatoren und von Politikern noch durch eine stärkere Förderung der Prävention erhöht werden.

Strittig blieb allerdings auf der Konferenz, ob dafür ein Präventionsgesetz notwendig ist. Während SPD-Politiker die vermeintlichen Vorteile eines Gesetzes auf der Konferenz in den Vordergrund stellten, blieben Kassenvertreter skeptisch. Deutlich wurde, dass Präventionsangebote durchweg als sinnvoll und notwendig erachtet werden.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Strohhalm Prävention

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Prävention: Der Geist ist willig - das Fleisch ist schwach

Lesen Sie dazu auch: Gesundheit im Norden bekommt breiteres Portfolio

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen