Kommentar

Volle Transparenz für den Bürger

Von Bülent Erdogan Veröffentlicht:

Als deutschlandweit "einziges tatsächlich authentisches" Online-Infoangebot über die Leistungsvielfalt und Ergebnisqualität der 2100 Kliniken bezeichnet DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum das aktualisierte Deutsche Krankenhaus-Verzeichnis seiner Organisation.

Noch leichter als bisher sollen sich einweisende Ärzte und Patienten ein umfassendes Bild über den Krankenhaussektor machen - und am Ende die passgenaue Klinik auswählen können. Dabei stehen dem Bürger auch aktuelle Angaben zu Komplikationen bei bestimmten Eingriffen zur Verfügung. Bis zu fünf Kliniken kann er miteinander vergleichen.

Doch auch dieser neue Klinikführer ist mit einem Manko behaftet: Wie bisher will sich das Gros der deutschen Kliniken nämlich nicht ganz in die Karten schauen lassen. Veröffentlicht werden nur Daten aus ausgewählten Bereichen und nur Teilergebnisse. Der Rest bleibt leider weiter unter Verschluss.

Anders die private Klinikkette Helios: Sie informiert ihre Patienten sogar darüber, wie hoch das Risiko in ihren Häusern ist, bei einer Behandlung zu sterben. Bislang hat Helios diese Strategie jedenfalls noch nicht mit der eigenen Existenz bezahlt. Wie auch immer: Der Bürger hat einen Anspruch auf volle Transparenz.

Lesen Sie dazu auch: Kliniken drohen Schmidt mit Generalstreik DKG startet überarbeiteten Krankenhauswegweiser

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen