DAK und KV Berlin

Vorsorge für Diabetiker wird verbessert

Veröffentlicht:

BERLIN. Folgeerkrankungen bei Diabetikern verhindern will ein neues Vorsorgeprogramm, das die DAK Gesundheit und die Kassenärztliche Vereinigung Berlin vereinbart haben.

KV Berlin und DAK betrachten zwar schon das Disease-Management-Programm für Diabetes-Kranke als wesentlichen Beitrag zur Vermeidung eines schwerwiegenden Krankheitsverlaufs.

Doch sie zeigen sich auch überzeugt, dass schwerere Verläufe des Diabetes noch besser vermeidbar sind.

Dieses Ziel wollen sie durch die Früherkennung und die frühzeitige Behandlung von Nervenerkrankungen, Störungen der inneren Organe und Gefäßerkrankungen bei Patienten mit Diabetes mellitus erreichen.

Auch bei unauffälligen Krankheitsverläufen soll der Arzt den Diabetikern im Rahmen des Programms zusätzliche Untersuchungen anbieten.

Anhand der Untersuchungsergebnisse erstellt der Arzt einen Therapieplan. Der Patient wird dann in einem Weiterbetreuungsprogramm kontinuierlich behandelt.

Alle Hausärzte und Internisten in Berlin sind den Angaben zufolge nach vorheriger schriftlicher Genehmigung teilnahmeberechtigt. So soll gewährleistet werden, dass der Patient bei seinem bisherigen behandelnden Arzt die Programmteilnahme erklären kann. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie