KV Berlin

Vorstand wieder komplett

Veröffentlicht:

BERLIN. Der neue Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin ist wieder komplett. Nach dem überraschenden Rücktritt des Hausarztes Mathias Coordt Ende März hat die Vertreterversammlung am 18. Mai den Kinderarzt Dr. Burkhardt Ruppert auf den hausärztlichen Vorstandsposten nachgewählt. Der 56-Jährige erhielt 22 von 39 abgegebenen Stimmen. 17 Mitglieder der Vertreterversammlung stimmten gegen ihn, obwohl es keinen Gegenkandidaten gab.

KV-Vorstandschefin Dr. Margret Stennes und Vorstandsmitglied Günter Scherer zeigten sich erfreut, dass das Führungstrio der KV Berlin nun mit Ruppert wieder komplett ist. Sie hatten seit dem Rücktritt von Coordt dessen Geschäftsbereiche kommissarisch mitbetreut. Nun übernimmt Ruppert die Ressorts Arztregister, Bedarfsplanung, Zulassung und Qualitätssicherung. Scherer ist für Verträge, Recht sowie Personal und Finanzen zuständig und Stennes verantwortet die Honorarverträge, IT, Öffentlichkeitsarbeit und das KV-Blatt.

Die Entscheidung des Berliner Sozialgerichts über die Anfechtung der Vorstandswahl von Mitte Februar steht jedoch noch aus. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht