Kampf gegen Diabetes

WHO lobt Südafrikas Steuer auf süße Softdrinks

Ab April kommenden Jahres werden besonders zuckerhaltige Getränke in Süafrika teurer. Die WHO begrüßt dies.

Veröffentlicht:

JOHANNESBURG. Als Maßnahme gegen Diabetes dürften Cola, Fanta und Co. in Südafrika schon bald rund 11 Prozent teurer werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lobte eine vom Parlament beschlossene Steuer als eine Initiative, mit der anderen Ländern in Afrika und im Rest der Welt ein wichtiges Vorbild gegeben werde. Den Abgeordneten müsse gratuliert werden für ihre "Standhaftigkeit gegenüber dem enormen Druck der (Getränke-) Industrie", erklärte WHO-Landeschef Rufaro Chatora am Mittwochabend.

Die Preiserhöhung von durchschnittlich schätzungsweise 11 Prozent soll ab April wirksam werden. Die Getränkeindustrie hatte sich vehement gegen die Steuer gewehrt. Der WHO zufolge haben weltweit bereits mehr als 30 Länder eine Steuer auf zuckrige Getränke beschlossen, darunter Großbritannien und Frankreich. Auch in Deutschland gibt es Forderungen danach.

Solche Steuern sollen dabei helfen, den weiteren Anstieg von Diabetes zu begrenzen. Kritiker sehen die Steuer jedoch mehr als eine neue Einnahmequelle für den Staat und weniger als ein effektives Mittel der Gesundheitspolitik. Denn die meisten Menschen dürften auch weiterhin Softdrinks kaufen - nur eben etwas mehr dafür bezahlen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Befragung in 22 Ländern

STADA-Report: Anteil der Vorsorge-Muffel ist gestiegen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung