WHO ringt um Reformen

GENF (dpa). Nur über eine Modernisierung kann die WHO weiter ihre globale Führungsrolle wahrnehmen. Das hat der Schweizer Innenminister Alain Berset zur Eröffnung der 65. WHO-Jahresversammlung gesagt.

Veröffentlicht:

Fortschritte bei der universellen medizinischen Versorgung, wie sie mit Millenniumszielen angestrebt werden, seien möglich, sagte Berset den 3000 Delegierten aus über 190 WHO-Mitgliedstaaten.

Hilfsorganisationen warnten, dass die Finanzkrise zu erheblichen Lücken im WHO-Budget führe. Bei der Konferenz geht es unter anderem um die beunruhigende Zunahme von Hypertonie und psychischen Leiden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Embryo: Olga Ubirailo / Getty Images / iStock | Weinglas: Tetiana Garkusha / Getty Images / iStock

© adragan / stock.adobe.com

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen