Walser: Sterbehilfe wird künftig selbstverständlich

Veröffentlicht:

ÜBERLINGEN (dpa). Der Schriftsteller Martin Walser ist davon überzeugt, dass Sterbehilfe in der Zukunft zum Leben dazugehören wird.

"Ich bin sicher, in 100 Jahren wird man uns zum Mittelalter zählen, weil wir das Aufhören des Lebens der Natur ganz überlassen haben", sagte Walser in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur anlässlich des Erscheinens seiner Novelle "Mein Jenseits". "

Das wird sich so entwickeln, dass es dann verständig, akzeptabel und allgemein praktizierbar ist", sagte der 82-jährige Autor voraus. "Dieser Naturalismus des Sterbens, dass die Leute bis zum Schluss bei Bewusstsein leiden müssen, wird keinen Bestand haben". Denn aus Walsers Sicht reden meist diejenigen, die gerade gar nicht leiden, davon, dass andere das Leiden aushalten sollen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt