Kommentar zur Ethikrat-Entscheidung

Wann Zwang ausgeübt werden darf

Von Wolfgang  van den Bergh Veröffentlicht:

Ohne Frage: es ist eine schwierige Situation – für alle Beteiligten. Wann dürfen Menschen vor sich selbst geschützt werden? Dazu hat der Deutsche Ethikrat Stellung genommen. Und die Hürden werden hoch gelegt, selbstverständlich, weil es in Konsequenz um einen schwerwiegenden Eingriff in das Grundrecht betroffener Personen geht.

Dennoch: „Beharrliche Überzeugungsarbeit“ als Kategorie einzuführen, um Zwangsmaßnahmen abzuwenden, mag den Menschen in solchen Einrichtungen nicht fremd sein. Das ist ihr Job! Vielmehr brauchen sie Unterstützung bei der Beurteilung der Fähigkeit zur Selbstbestimmung, um zu entscheiden, wann Zwangsmaßnahmen eingeleitet werden dürfen und wann nicht. Es geht oft um Minuten, in denen in der Regel wenig Zeit für ethische Diskurse bleibt.

Ja, es ist richtig: Demütigung, Traumatisierung und Vertrauensverlust können zum Schicksal der Betroffenen werden. Dabei sollte man aber auch die professionell Sorgenden nicht aus dem Blick verlieren.

Lesen Sie dazu auch: Ethikrat: Zwangsmaßnahmen dürfen nur Ultima ratio sein

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen