Warnstreiks in norddeutschen Kliniken

Im Norden Deutschlands gehen etwa 2000 Klinikmitarbeiter auf die Barrikaden: Die Beschäftigten der Kliniken und Therapiezentren der Damp Holding fordern 7,5 Prozent mehr Lohn. Bisher hält der Helios-Konzern stand - ein unbefristeter Arbeitskampf droht.

Veröffentlicht:

KIEL (dpa). In den Krankenhäusern und Therapiezentren der Damp Holding im Norden hat am Mittwochmorgen ein dreitägiger Warnstreik begonnen.

Die Gewerkschaft Verdi schätzt, dass sich daran mehr als 2000 Beschäftigte beteiligen.

"Es gibt einen Notdienst, um die Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Aber das, was planbar ist, etwa Therapien und geplante Operationen, wurde in der Regel abgesagt", sagte Verdi-Sprecher Oliver Dilcher.

Für Donnerstag sei zudem eine Kundgebung vor der Konzernzentrale in Hamburg geplant. An den Damp-Einrichtungen arbeiteten insgesamt rund 5600 fest angestellte Mitarbeiter.

Mehrere Streiks in den letzten Wochen

In den vergangenen Wochen hatten sich Damp-Mitarbeiter bereits mehrfach an Warnstreiks beteiligt, weil die Gewerkschaft mit ihren Forderungen nach unter anderem 7,5 Prozent mehr Lohn bisher gescheitert war.

Nach der Übernahme durch den neuen Mehrheitsaktionär am vergangenen Montag, der Helios Kliniken GmbH, ist der Tarifstreit völlig festgefahren.

Verdi zufolge weigert sich der Helios-Konzern über eine Fortentwicklung des bisher geltenden Tarifvertrages der Damp-Beschäftigten zu verhandeln.

Vom 16. bis zum 26. April ist eine Urabstimmung geplant, um über einen unbefristeten Arbeitskampf zu entscheiden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko