Raumfahrtmedizin

Wechsel an der Kölner Institutsspitze

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin in Köln hat einen neuen Direktor. Professor Jens Jordan hat am 1. Dezember die Nachfolge von Professor Rupert Gerzer angetreten, der in den Ruhestand gegangen ist. Gerzer ist jetzt als Prorektor an der privaten Hochschule Skolkovo Institute of Science and Technology in Moskau tätig.

Vor seiner neuen Tätigkeit am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt war der 47-jährige Jordan Direktor des Instituts für Klinische Pharmakologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Als eine Herausforderung sieht der Mediziner die Investition in Zukunftsthemen und in Forschungsqualität. "Nur so können wir im internationalen Wettbewerb langfristig bestehen." (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt