KV Berlin

Weiter Streit um Verteilung des Honorars

Veröffentlicht:

BERLIN Der Streit um die Honorarverteilung in der KV Berlin reißt nicht ab. Der Graben zwischen Vorstand und Teilen der Vertreterversammlung (VV) vertieft sich weiter. Ein Vermittlungsversuch ist vorerst gescheitert.

Die KV Berlin hat in den Quartalen 3/2013 bis 2/2014 knapp 30 Millionen Euro mehr Honorargelder an die Ärzte ausgeschüttet, als die Krankenkassen gezahlt haben.

Eine Honorarsonderprüfung der ETL Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Auftrag der VV hatte Hinweise darauf ergeben, dass ein Abgleich zwischen Soll- und Ist-Einnahmen versäumt worden sei.

Rolf Büchter, Wirtschaftsprüfer beim Revisionsverband ärztlicher Organisationen, sagte am letzten Donnerstag, die Diskussion um die Honorarverteilung habe einen Punkt erreicht, "dass der Vorstand nicht glaubt, was die VV sagt und die VV nicht glaubt, was der Vorstand sagt."

Er empfahl der Selbstverwaltung der niedergelassenen Ärzte, einen Dritten hinzuzuziehen. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?