Wer nicht rechtzeitig abrechnet, zahlt mehr

DRESDEN (tt). Die KV Sachsen müht sich um eine Kostensenkung in der Verwaltung. Zwei Beschlüsse wurden bei der jüngsten Vertreterversammlung auf den Weg gebracht. Konkret geht es um höhere Gebühren für aus der Sicht der KV nicht zwingend notwendige Dienstleistungen.

Veröffentlicht:

So werden für Papierausdrucke von Honorarunterlagen von Onlineabrechnern ab 1. Juli 25 Euro pro Quartal fällig. Außerdem werden Gebühren bei Verstößen gegen die Abrechnungsordnung eingeführt. Wird die Abrechnung eines Quartals ohne Grund verspätet abgegeben, gibt es einen Honorarabzug.

Bei zwei Wochen zwei, bei vier Wochen vier und bei sechs Wochen sechs Prozent zusätzlich zu den Verwaltungskosten. Es gehe nicht darum, Ärzte zu disziplinieren, betonte KV-Chef Klaus Heckemann, sondern darum, die Kosten gerechter zu verteilen. "Wir sind ja eine Selbstverwaltung, es geht um das Geld unserer Mitglieder."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Techniker Krankenkasse vs. Ärzte

Sparvorschläge von TK-Chef Baas: Ärztevertreter geben Kontra

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?