Kommentar zum SvR-Gutachten

Wettbewerb um die Qualität ist das Ziel

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Daran werden Gesundheitspolitiker lange zu kauen haben: Das fast 500 Seiten starke Gutachten der Gesundheitsweisen verlangt nicht nur Sitzfleisch beim Lesen.

Vor allem teilt es - akademisch verpackt - den Gesundheitspolitikern Ohrfeigen aus: Denn der vom Gesetzgeber in der GKV installierte Wettbewerb ist ein Krüppel. Er ist auf den Preis einer Leistung fokussiert.

Dagegen führt der Wettbewerb um die Qualität der Patientenversorgung ein - so die Sachverständigen - "Schattendasein". Die Botschaft: Wettbewerb ist ein Instrument, kein Selbstzweck.

Denn da, wo der Gesetzgeber mit Selektivverträgen wettbewerbliche Spielräume ermöglicht hat, schränkt er sie auch gleich wieder ein - etwa bei den Sparvorgaben für Hausarztverträge.

Die Sachverständigen bescheinigen dieser unter der Ägide eines FDP-Ministers installierten Regelung, sie zeuge von "Misstrauen in die Vertragsfreiheit". Das darf als Klatsche für die sprunghafte Ordnungspolitik von Schwarz-Gelb gelesen werden.

Die Empfehlungen der Gesundheitsweisen, für den Qualitätswettbewerb die Sektorenmauern zwischen ambulanter und stationärer Versorgung zu schleifen, haben das Potenzial, als Blaupause noch für viele Gesundheitsreformen zu dienen.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Haushohe Mauern zwischen Praxis und Klinik

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

Berthold Dietsche: Einer der Gründerväter der HZV ist tot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt