WidO: Arzneien für ältere Patienten ungeeignet

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Vielen älteren Patienten werden Arzneimittel verschrieben, die für sie überhaupt nicht geeignet sind. Zu diesem Schluss kommt das Wissenschaftliche Institut der AOK (WidO).

So habe eine aktuelle Analyse ergeben, dass im vergangenen Jahr jeder dritte GKV-Versicherte ab 65 Jahren mindestens ein Arzneimittel erhalten habe, das für ihn als ungeeignet gilt.

Ältere Frauen hätten dabei ein deutlich höheres Risiko als Männer, ein "potenziell ungeeignetes" Medikament verordnet zu bekommen, hieß es. Viele der Wirkstoffe beträfen die Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind