Leitartikel zu Guantanamo
Widerspruch zur ärztlichen Ethik?
Der altehrwürdige Menschenrechtsstaat USA macht sich mit Guantanamo einen unrühmlichen Namen. Jetzt geraten auch Ärzte in die Kritik: Während eines Hungerstreiks scheinen sie wichtige ärztliche Prinzipien zu vergessen.
Veröffentlicht:
Erlangen traurige Berühmtheit: Nahrungsmittelkonzentrate kommt auf Guantanamo mit Zwang zum Einsatz.
© UPI Photo / imago
Alle Welt redet über Edward Snowden. Die Feuilletons und Nachrichtenredaktionen produzieren ob seiner Enthüllungen über die weltweiten NSA-Spitzeleien Aufmacher wie am Fließband.
Doch abseits des Spionage-Thrillers "Prism" hat sich in den USA ein kleiner medizinethischer Skandal ereignet. Es geht um nicht weniger als die Teilnahme von Ärzten bei der Misshandlung von Gefangenen.
Es geht um das ärztliche Ethos, mithin die Menschenrechte. Es geht um Guantanamo ...