Leitartikel zu Guantanamo

Widerspruch zur ärztlichen Ethik?

Der altehrwürdige Menschenrechtsstaat USA macht sich mit Guantanamo einen unrühmlichen Namen. Jetzt geraten auch Ärzte in die Kritik: Während eines Hungerstreiks scheinen sie wichtige ärztliche Prinzipien zu vergessen.

Denis NößlerVon Denis Nößler Veröffentlicht:
Erlangen traurige Berühmtheit: Nahrungsmittelkonzentrate kommt auf Guantanamo mit Zwang zum Einsatz.

Erlangen traurige Berühmtheit: Nahrungsmittelkonzentrate kommt auf Guantanamo mit Zwang zum Einsatz.

© UPI Photo / imago

Alle Welt redet über Edward Snowden. Die Feuilletons und Nachrichtenredaktionen produzieren ob seiner Enthüllungen über die weltweiten NSA-Spitzeleien Aufmacher wie am Fließband.

Doch abseits des Spionage-Thrillers "Prism" hat sich in den USA ein kleiner medizinethischer Skandal ereignet. Es geht um nicht weniger als die Teilnahme von Ärzten bei der Misshandlung von Gefangenen.

Es geht um das ärztliche Ethos, mithin die Menschenrechte. Es geht um Guantanamo ...

Jetzt gleich lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung