IQWiG

Windeler kämpft für Medizin-Bibliothek

Veröffentlicht:

KÖLN. IQWiG-Leiter Professor Jürgen Windeler hat an die Bundesminister Hermann Gröhe und Johanna Wanka (beide CDU) appelliert, die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) zu erhalten.

Hintergrund ist eine Empfehlung des Senats der Leibniz-Gesellschaft an Bund und Länder, die ZB MED nicht weiter zu fördern.

Die wissenschaftliche Infrastruktur dieser Einrichtung sei "entscheidend für die Arbeit des IQWiG", schreibt Windeler. Bei ihrer Schließung werde die Literaturbeschaffung teurer werden.

Die Bibliothek hält in ihren Standorten in Köln und Bonn 38.400 Zeitschriften und 1,6 Millionen Bücher vor. Kürzlich hatte sich auch die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) für den Erhalt der ZB MED ausgesprochen. Die AWMF warf dem Senat der Leibniz-Gemeinschaft vor, die Funktion von wissenschaftlichen Bibliotheken zu unterschätzen.

"Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufbereitung, Suche und Bereitstellung von wissenschaftlicher Information als Grundlage für wissenschaftliche Forschung."

Das betont ebenfalls IQWiG-Chef Windeler: "Die Schließung der ZB MED würde die Arbeit vieler Wissenschaftler gefährden." (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Rx-Abgabe ohne Rezept?

Apothekenreform: Warken eckt bei Ärzten an

DEGAM-Mitgliederversammlung

Eva Hummers zur neuen DEGAM-Präsidentin gewählt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen