Kuratorium Altershilfe

"Wir können auf Pflegereform nicht warten"

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) drängt auf einen "Nationalen Aktionsplan für die Pflege". "Wir können nicht länger auf eine Reform warten", sagte der KDA-Vorsitzende Jürgen Gohde.

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff müsse "zügig" eingeführt werden, um Gestaltungsraum für mehr Prävention und Rehabilitation zu schaffen.

Das KDA sieht die Zukunft der Pflege "im Quartier". Daher sollten Kommunen besser ausgestattet werden, um eine "die Infrastruktur steuernde Rolle übernehmen" zu können.

Bisher fehlten auch bezahlbare haushaltsnahe Dienstleistungen, damit Menschen mit Pflegebedarf möglichst lange zu Hause leben können.

Als "Schlüsselfrage" bezeichnet das KDA die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte: "Pflege darf nicht länger ein prekärer Beschäftigungssektor sein", fordert das KDA. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren